Der spezielle Weg zur Finanzbildung: In den einzelnen Ausbaumodulen des Onlinekurses kannst Du Dich eingehend über einzelne Themenfelder informieren, die in Deinem individuellen Finanzleben gerade eine wichtige Rolle spielen.
Wie im Fundament erwarten Dich interaktive Videosequenzen, begleitetes Rechnen und vertiefende Quizzes, sorgfältig aufbereitetes Begleitmaterial und wertschätzende Betreuung:
erweitere Deine Finanzkompetenz und mach Dich fit für Deine Geldentscheidungen!
Handouts & interaktive Quizzes
Kurze Video Lektionen – interaktiv und multimedial
Nachbearbeitungsmails mit vertiefenden Informationen
Betreuung in Chat, Community und persönlich
Das heißt natürlich auch, dass die Entscheidung für oder gegen einen Hauskauf, für oder gegen eine Geldanlageform oder eine Versicherungsart auch immer eine Fundamentalentscheidung ist.
Falls Dich während Deiner Entscheidungsfindung mit der FBO Zweifel beschleichen oder Du unsicher wirst, so scheue Dich nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen:
es ist Dein Leben und Du hast nur eins davon.
[ois skin=“1″]
Hausfinanzierung
Von der Annuität bis zur TilgungSei verliebt!
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Finanzierungsarten:
KfW, Bank
Bausparen, Wohnbauriester
Summa summarum: Was kostet mich mein Traumhaus?
Mehr Details s.u.
X wie Extra: Zusatzversorgung
Staatliche Förderung von vorne bis hinten- Die Riestersystematik
- Wenn Riester, welcher Riester?
- Die Rüruprente
- Die betriebliche Altersversorgung
- Die Renten- und Kapitallebensversicherung
- Die private Geldanlage
Geldanlage
Von der Aktie bis zum Zins- Was ist eine Geldanlage?
Warum es keine eierlegende Wollmilchsau gibt
Wo Geldanlage draufsteht und Geldanlage drin ist
Warum Versicherungen keine Geldanlagen sind
Da waren´s nur noch 5: Risiko, Chancen und Renditen
Was ist mit Fonds?
Versicherungen
Wohl dem, der gut versichert ist- Grundsätzliches
- Was sein muss
- Was sein sollte
- Was sein darf
- Was kein Mensch braucht
- zu entscheiden, ob Du wirklich eine Immobilie kaufen willst
- zu entscheiden, welche Finanzierungsart für Dich in Frage kommt
- zu entscheiden , welche Konditionen Deine Finanzierung haben darf
- Angebote nachzurechnen und zu vergleichen (auch für Anschlußfinanzierungen)
- genau zu wissen, wie teuer Deine Finanzierung sein wird
- alle Unterlagen zusammenzutragen
- zu wissen, welche Fragen Du beantworten musst
- zu wissen, welche Fragen Du stellen solltest
Willst Du loslegen?
- zu entscheiden, ob Du wirklich dein Geld in Anlageformen investieren willst
- zu entscheiden, welche Anlageart für Dich in Frage kommt
- die einzelnen Anlageformen abzuwägen
- zu wissen, welche Fragen Du beantworten musst
- zu wissen, welche Fragen Du stellen solltest
Willst Du loslegen?
Fragen und Antworten
Muss ich den Fundamentalkurs gemacht haben, um ein Ausbau-Modul sinnvoll nutzen zu können?
Nein, absolut nicht. Die Ausbau-Kurse sind in sich geschlossene Themen, ähnlich eines abgeschlossenen Krimis einer ganzen Krimireihe. Wer sich erst zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Fundamentalkurs beschäftigen möchte, kann also den ersten Band auch ganz am Schluss lesen.
Brauche ich für die Ausbau-Themen Rechner und Buch („Das Werkzeug“)?
Nein, das Werkzeug ist nicht zwingend notwendig – aber sehr sinnvoll.
Im Kurs werden Beispiele gerechnet, die mit dem finanzmathematischen Taschenrechner sehr leicht auf die eigenen persönlichen Verhältnisse übertragen und durchgerechnet werden können.
Bei dem Rechner handelt es sich nicht um einen normalen Taschenrechner, sondern um die Verbraucherversion eines finanzmathematischen Computerprogramms. Mit diesem Rechner lassen sich ohne Formeleingabe sekundenschnell finanzielle Operationen durchführen, für die ein Finanzprofi ohne Finanzbildung eine Fachabteilung anrufen müsste.
Was ist dieser Online-Kurs?
Dieser Online-Kurs ist ein interaktiver Schritt-für Schritt Kurs mit Video-Lektionen, Quizzes und Textdokumenten. Nach dem Kauf erhalten Sie/erhältst Du per E-Mail die persönlichen Zugangsdaten und kannst damit 30 Tage lang unbeschränkt auf die Kursinhalte zugreifen. Taschenrechner und Buch werden separat innerhalb 2 Werktage per Post zugestellt.
Solltest Du während dieser 30 Tage krankheits- oder umständebedingt nicht ausreichend Zeit mit den Inhalten verbringen können, so genügt eine kurze Nachricht an info@geldwert-finanz.de um Dein Zugriffsrecht zu verlängern.
Wie lange dauern die Videos?
Die einzelnen Themenblöcke sind in Videosequenzen mit max. 4 – 10 Minuten aufgeteilt, so können Sie/ kannst Du auch zwischendurch einzelne Sequenzen anschauen und bearbeiten oder besonders interessante Inhalte wiederholen.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Pro Thema ist im Online-Kurs ein Zeitaufwand zwischen 30 – 45 Minuten einzuplanen.
Danach kommt allerdings die deutlich spannendere Phase: das Üben und Umsetzen der gelernten Inhalte mit den eigenen persönlichen Zahlen. Diese Phase dauert lebenslang und ist nicht mit Zeit oder Geld zu beziffern.
Muss ich Akademiker sein, um diesen Kurs sinnvoll nutzen zu können?
Nein. Die Online-Finanzbildung ist für alle Bildungsabschlüsse sinnvoll. Die einzige geistige Voraussetzung ist das Beherrschen der Grundrechenarten und der Wille, sich selbstverantwortlich mit eigenen finanziellen Leben auseinander zu setzen.
Eignet sich der Kurs nur für junge Leute?
Nein. Der Kurs richtet sich an erwachsene Menschen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Für Senioren mögen einzelne Inhalte des Fundamentes, wie zum Beispiel „die gesetzliche Rente“ auf den ersten Blick nicht mehr relevant erscheinen, sind aber zum Aufbau des Gesamtkontextes unerlässlich. Beim Ausbau der Finanzbildung können dank der modularen Bauweise der Add-ons individuell unrelevante Themen außen vor gelassen werden.
Wozu brauche ich Taschenrechner und Buch?
Bei dem Rechner handelt es sich nicht um einen normalen Taschenrechner, sondern um die Verbraucherversion eines finanzmathematischen Computerprogramms. Mit diesem Rechner lassen sich ohne Formeleingabe sekundenschnell finanzielle Operationen durchführen, für die ein Finanzprofi ohne Finanzbildung eine Fachabteilung anrufen müsste.
Das Buch fasst die Fundamentalbildung noch einmal anschaulich zusammen und dient als Nachschlage- und Vertiefungswerk, sollte man einzelne Schritte oder Zusammenhänge vergessen haben. Wer Rechner und Buch bereits besitzt, kann natürlich die einzelnen Kurse der Finanzbildung –online auch „ohne“ erwerben.
Was ist, wenn ich nicht zufrieden mit dem Kurs bin?
Wir haben in die Online-Finanzbildung all das an Wissen und Know-how hineingepackt, was Dich unabhängig von standardisierter Finanzberatung und Hochglanzprospekten macht – und wir haben uns sehr angestrengt, es so interaktiv, praktisch umsetzbar und einleuchtend aufzubereiten, dass Du eine sichere innere Haltung zu Deinen Finanzen einnehmen und umsetzen kannst.
Solltest Du aber mit dem Kurs überhaupt nicht zurechtkommen und keinen inhaltlichen Zugang zu den Themen finden, so scheue Dich nicht, Deinen Anbieter darauf anzusprechen: es gibt für jedes Problem eine Lösung!